本周六,
一年三次的國(guó)內(nèi)場(chǎng)德福考試就要開(kāi)考了。
大家準(zhǔn)備得怎么樣啦?
有沒(méi)有信心和德福說(shuō)拜拜呢?
為了幫助同學(xué)更好的備戰(zhàn)寫(xiě)作部分,
西諾德語(yǔ)教研組金老師
給大家梳理了德福寫(xiě)作的評(píng)分標(biāo)準(zhǔn),
準(zhǔn)備了幾個(gè)德福寫(xiě)作的高頻話(huà)題。
德福寫(xiě)作·評(píng)分標(biāo)準(zhǔn)
Bewertung für Schreiben
1?? 圖表
數(shù)據(jù)不能出錯(cuò), 能看出重點(diǎn)和邏輯,數(shù)據(jù)的取舍,最后有結(jié)論。
2?? 議論部分
優(yōu)點(diǎn)和缺點(diǎn)都有并都進(jìn)行了 合理的有說(shuō)服力的論證,家鄉(xiāng)情況,從論證中得出結(jié)論并提出合理建議。
具體評(píng)分標(biāo)準(zhǔn)
??第一遍:Gesamteindruck 整體印象分
- wie wirkt der Text beim ersten Lesen auf den Leser (字跡卷面,通讀流暢度)
- liest sich der Text flüssig oder müssen manche Stellen wiederholt gelesen werden(語(yǔ)法不清導(dǎo)致不能通讀)
- Ist der Gedankengang schlüssig oder gibt es Widersprüche oder gadankliche Sprünge (邏輯有大坑)
-Wie ist der Text formal aufgebaut? Gibt es eine Einleitung und überleitung zwischen den Textteilen? Ist der Text
sinnvoll abgeschlossen (結(jié)構(gòu)清晰,有明顯過(guò)度)
??第二遍:Behandlung derAufgabe & Sprachliche Realisierung
①Behandlung der Aufgabe 問(wèn)題處理分
- sind alle Punkt derAufgabenstellung ausreichend behandelt oder fehlt etwas(設(shè)問(wèn)都完整回答)
- wie ist die Grafik beschrieben? Sind die wesentlichen Informationen folgerichtig zusammengefasst(圖表描述)
- wie dieArgumentation? Werden Standpunkt deutlich und sachlich begründet(合理的科學(xué)性的論證)
- sind Vorteile und Nachteile zur Begründung des eigenen Standpunktes angebracht (雙面看問(wèn)題)
- ist die Situation im Heimatland verst?ndliche und sinnvoll in die Argument in die Argumentation eingebaut(家鄉(xiāng)情況)
②Sprachliche Realisierung 語(yǔ)言表達(dá)分
- sind die S?tze sinnvoll miteinander verbunden, d.h. ist der Text koh?rent (句子銜接)
- werden unterschiedliche koh?sionsstiftende Mittel sinnvoll verwendet(不同的銜接方式)
- weist der Text immer die gleichen Satzkonstruktionen auf oder gibt es Variation(句式結(jié)構(gòu)多樣性)
- wie breit und pr?zise ist der Wortschatz(用詞精準(zhǔn))
- st?ren sprachliche Fehler das Verstehen des Textes(語(yǔ)法錯(cuò)誤)
德福寫(xiě)作·高頻話(huà)題

Zivile Drohnen: Chance oder Risiken
In den letzten Jahren hat sich die Luftfahrtindustrie schnell und rasant entwickelt. Dies hat zu neuen und innovativen Technologien und Techniken geführt, die zur Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Kosteneffizienz beitragen. Eine dieser Technologien ist der Einsatz von Drohnen in der Luftfahrtindustrie:
Drohnen - Einsatzm?glichkeiten
Inspektionen:Drohnen k?nnen verwendet werden, um Inspektionen von Flugzeugen und anderenFlughafeninfrastrukturen durchzuführen. Sie k?nnen auch verwendet werden, um die Sicherheit vonFlugzeuglandestreifen, Bauwerken, Brücken und anderen Strukturen zu überprüfen.
Luftbildaufnahmen:Drohnen k?nnen für Luftbildaufnahmen verwendet werden, um Karten zu erstellen, die fürNavigationszwecke verwendet werden k?nnen.
Vermessung:Drohnen werden auch für Vermessungsaufgaben verwendet, um Landwirtschaftsfl?chen, Waldgebieteund andere Gebiete zu erkunden.
überwachung:Drohnen k?nnen auch zur überwachung von Flugh?fen, Flugzeugen und anderen Fluggebietenverwendet werden.
Such- und Rettungsmissionen:Drohnen k?nnen auch zur Unterstützung von Such- und Rettungsmissionen verwendetwerden.
Drohnen - Vorteile
Kosteneinsparungen:Drohnen sind kostengünstiger als herk?mmliche Flugzeuge und k?nnen daher bei Inspektionen,Luftbildaufnahmen, Vermessungen und anderenAufgaben Kosten einsparen.
Erh?hte Sicherheit:Drohnen k?nnen verwendet werden, um Flugzeuglandestreifen, Bauwerke, Brücken und andereStrukturen zu überprüfen, um die Sicherheit zu erh?hen.
Erh?hte Effizienz:Drohnen k?nnen für Inspektionen und andere Aufgaben schneller eingesetzt werden alsherk?mmliche Flugzeuge, was zu einer erh?hten Effizienz führt.
Flexibilit?t:Drohnen k?nnen in schwer zug?ngliche Gebiete fliegen, die für herk?mmliche Flugzeuge schwierig oderunm?glich zu erreichen sind.
Drohnen - Nachteile
Kosten:Drohnen sind zwar in der Anschaffung kostengünstiger als herk?mmliche Flugzeuge, aber ihr Betrieb kannteuer sein.
Sicherheitsrisiken:Drohnen k?nnen in den falschen H?nden für Schaden sorgen und k?nnen zu einem Sicherheitsrisikowerden.
Rechtliche Einschr?nkungen:In einigen L?ndern gibt es Einschr?nkungen hinsichtlich des Einsatzes von Drohnen, dieden Einsatz erschweren oder unm?glich machen k?nnen.
Der Einsatz von Drohnen in der Luftfahrtindustrie hat somit viele Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile, dieberücksichtigt werden müssen.
Drohnen k?nnen Kosten einsparen, die Sicherheit erh?hen und die Effizienz verbessern. Es ist wichtig, dass die potenziellenRisiken und Einschr?nkungen bei der Verwendung vonDrohnen in der Luftfahrtindustrie berücksichtigt werden.Zusammenfassend k?nnen wir sagen, dass der Einsatz von Drohnen in der Luftfahrtindustrie eine kostengünstige undeffiziente M?glichkeit ist, Aufgaben wie Inspektionen, Luftbildaufnahmen und Vermessungen auszuführen. Drohnenk?nnen auch dazu beitragen, die Sicherheit zu erh?hen und schwer zug?ngliche Gebiete zu erkunden. Potentielle Risikenund Einschr?nkungen müssen berücksichtigt werden.

Autonomens Fahren
Autonomes Fahren – das ist lange keine Zukunftsmusik mehr. Die Technologie existiert heute schon und wird immer pr?ziser und sicherer. Moderne Fahrzeuge „denken“ buchst?blich mit und „handeln“ mittlerweile nahezu eigenst?ndig. Was noch vor wenigen Jahren absolut undenkbar war und lediglich in Science-Fiction-Filmen thematisiert wurde, geh?rt heute beinahe zum Alltag. Aber es ist aber sicher nicht so einfach, ein Auto autonom fahren zu lassen. Vor allem im t?glichen Stra?enverkehr k?nnte dies Probleme hervorrufen. Wie soll das funktionieren und was genau sind die Vorteile und Gefahren?
Autonom fahren – Bedeutung und Funktion
Das autonome Fahren ist, kurz gesagt, das Fahren eines Autos ohne Eingriff durch den Nutzer.Autonom bedeutet in diesemFall auch, dass das Auto sich automatisch mit anderen Autos im Umkreis „unterh?lt“. Es kann also spüren, wenn ein Autodie Spur wechselt und sich dementsprechend verhalten, abbremsen oder sogar Gas geben. Das Auto übernimmt also allen?tigen Entscheidungen.
Vorteile des autonomen Fahrens
Komfort:Der Komfort wird durch das autonome Fahren um einiges erh?ht. Als Fahrer kann man sich dann n?mlichzurücklehnen und das Auto die ganze Arbeit machen. ?hnlich wie beim Fahren in einem Zug oder beim Fliegen ineinem Flugzeug wird das Auto so eher zum „?ffentlichen“ Transportmittel. M?chte man einfach nur sein Ziel erreichenund sich nicht mit dem Fahren selbst besch?ftigen, ist das also ein gro?er Vorteil.
Sicherheit:Autonome Autos sollten in der Theorie um einiges sicherer sein als die nicht autonomen Fahrzeuge, diemomentan noch auf dem Markt existieren. Dies liegt vor allem daran, dass Fahrer keinen Einfluss auf das Fahrzeughaben. Das bedeutet, dass die Autos alle Entscheidungen treffen. Sind nur autonome Fahrzeuge auf der Stra?e, diemiteinander kommunizieren, dann sollten in der Theorie kaum Unf?lle passieren – und auch mit nicht autonomenFahrzeugen sollten die autonomen Vehikel durch die Instrumente, mit denen die Umgebung gemessen wird,klarkommen k?nnen.
Produktivit?t:Das Fahren mit dem Auto kostet eine Menge Zeit. Vor allem, wenn man tagt?glich mehr als eineStunde zur Arbeit pendeln muss, dann verliert man beim Autofahren so viel Zeit, die man nicht für andere Dingenutzen kann. Das autonome Fahren sollte dies verhindern k?nnen: da man sich nicht auf das Fahren selbstkonzentrieren muss, kann man andere Dinge tun: zum Beispiel auf dem Laptop arbeiten, E-Mails verschicken oder dieeigene Familie anrufen. Wenn es n?tig ist, kann man sogar w?hrend der Reise schlafen. Es ist besonders wichtig, wenndie Fahrt lange dauert. So kann man frisch und munter am Ende der mehrstündigen Reise sein und sich gut fühlen.Nachteile und Gefahren des autonomen Fahrens
Sicherheit:W?hrend die Sicherheit auch in den Vorteilen erw?hnt wurde, ist es in diesem Sinne auch ein Nachteil. Daman selbst das Fahrzeug nicht kontrolliert, muss man seine eigene Sicherheit in die H?nde des Fahrzeuges legen und
hoffen, dass es die richtige Entscheidung trifft. Anders als bei ?hnlichen autonomen Aktivit?ten gibt es hier aber mehrals nur zwei Ergebnisse: die Technologie kann fehlschlagen oder ein anderes autonomes Fahrzeug kann pl?tzlichdurchdrehen. Natürlich sollte das im t?glichen Gebrauch nicht passieren, doch es ist eine überlegung wert.
Gesellschaft:Mit dem Release von autonomen Fahrzeugen wird es auch eine Umstrukturierung in der Gesellschaftgeben (müssen), da man sich über einige Dinge nun neu unterhalten muss. Wie sieht zum Beispiel die Fahrschule aus?Natürlich wird es immer noch Autos und Fahrer geben, die selbst fahren wollen, doch wenn die autonomen Fahrzeugeirgendwann die Oberhand gewinnen und die meisten Menschen nur noch selbst fahren, wird es dann noch Fahrschulengeben? Wie kann man fahren lernen? Wird es vielleicht von den Fahrzeugen selbst gelehrt? Welche Verkehrsregelnwerden erhoben und wird es vielleicht Strecken geben, auf denen man in den manuellen Modus wechseln muss?
Autonomes Fahren: ein Fazit
Das autonome Fahren liegt sicher noch sehr weit in der Zukunft. Vielleicht werden wir in 10 Jahren die ersten Modelletagt?glich auf der Stra?e sehen, vielleicht wird es auch gar nicht mehr so lang dauern. Es gibt sicher viele Vorteile beimautonomen Fahren, doch auch die Nachteile sollten bedacht und, wenn m?glich, ausgemerzt werden. Ideell solltenautonome Fahrzeuge für lange Strecken oder als optionale Methode für mehr Produktivit?t genutzt werden – es bleibt alsooffen, welchen Einfluss diese Fahrzeuge auf unsere Gesellschaft haben werden.